Mi 13.6. 19.00 GALERIE




Als am 12. Juli 1962 Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones und Ian Stewart erstmalig im Marquee Club in London auftreten, ahnt wohl niemand, dass dies der Anfang einer nunmehr 50-jährigen Rockgeschichte ist. Es beginnt der rasante Aufstieg der „bad boys“, einer Gegenkultur, die gegen Anpassung und unerträgliche Langeweile der frühen sechziger Jahre rebellieren. Wie erklärt sich das soziokulturelle Phänomen der Rolling Stones und was rockt heute?
EIN HERRENHÄUSER FORUM MIT
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering
Literaturwissenschaftler, Universität Göttingen
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder
Kulturanthropologe, Universität Regensburg
Bernd Römer
Karat
Ulrich Schröder
Fan, Galerist von Ron Wood, Gründer des Stones Fan Museum Lüchow, Wendland
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner
Soziologe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Uschi Nerke (Beat- Club Radio Bremen Eins) Moderation
Anmeldung erbeten unter
zeitgeschehen@volkswagenstiftung.de
Eine Veranstaltung der VolkswagenStiftung in Kooperation mit den KunstFestSpielen Herrenhausen